Blaue Zonen – wo die Menschen am längsten auf der Welt leben

Freigeben

blaue Zonen, wo sie sich befinden

 

Haben Sie schon von blauen Zonen gehört?

Diese Zonen sind geografische Orte auf der Welt, die sich durch den gesunden und aktiven Lebensstil ihrer Bevölkerung auszeichnen, was bedeutet, dass die Bewohner nicht nur ein geringeres Risiko haben, an chronischen Krankheiten und Demenz zu erkranken, sondern auch ein ungewöhnlich hohes Alter erreichen – oft bis zu 100 Jahre! 

Der amerikanische Autor und Abenteurer Dan Buettner hat über 2 Jahrzehnte damit verbracht, zu erforschen, wo auf der Welt Menschen dank ihrer gesunden Lebensbedingungen am längsten leben. Auf diese Weise hat er zur Kartierung der sogenannten blauen Zonen beigetragen.

Basierend auf Buettners faszinierenden Studienergebnissen (die bei Blue Zones zu finden sind) erklären wir in diesem Blogbeitrag, was den Lebensstil dieser Menschen auszeichnet und wo auf der Welt sie leben.

 


 

"Das Kalkül des Alterns bietet uns zwei Möglichkeiten: Wir können ein kürzeres Leben mit mehr Jahren Behinderung führen, oder wir können ein möglichst langes Leben mit den wenigsten schlechten Jahren führen. Wie meine hundertjährigen Freunde mir gezeigt haben, liegt die Wahl weitgehend bei uns." - Dan Buettner

 


 

Hier sind die fünf blauen Zonen der Welt

Was die blauen Zonen eint, ist nicht unbedingt das Klima oder die Anbauzone des Gebiets, sondern der gemeinsame Lebensstil und die philosophischen Werte der Bewohner. Hier sind die Orte, an denen die Menschen am längsten leben!

 

Sardinien, Italien

Im Rahmen eines gesunden und gesunden Lebens kann Sardinien an erster Stelle rühmen. In der sardischen Region Ogliastra haben Forscher das höchste Durchschnittsalter bei Männern gemessen. Was ist das Geheimnis? Laut Buettner ist das Gebiet sowohl geografisch als auch kulturell isoliert, was dazu geführt hat, dass starke und gesunde Gene über mehrere Generationen weitergegeben wurden.

Darüber hinaus teilen die Bewohner eine gemeinsame und traditionelle Sicht auf Ernährung und Gesundheit, die den Anbau ihres Gemüses, das Fischen und das moderate Trinken mit Wein zusammen mit ihren Lieben beinhaltet.

 

Okinawa, Japan

Es mag nicht überraschen, dass Japan normalerweise als das Land der Unsterblichen bezeichnet wird. Auf der japanischen Insel Okinawa, auch bekannt als japanisches Hawaii, leben Frauen am längsten auf der Welt.

Eine Erklärung dafür, warum so viele das Alter von 100 Jahren erreichen, ist laut Buettner, dass die Frauen starke und stabile Beziehungen zu ihren Freunden haben und täglich Sport treiben. Darüber hinaus ist es sowohl für die Einwohner von Okinawa als auch für Wissenschaftler eine anerkannte Wahrheit, dass eine gesunde Ernährung der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben ist.

Die traditionelle Okinawa-Diät besteht hauptsächlich aus Bohnen, Gemüse, Nüssen, Samen und Vollkornprodukten. In der japanischen Esskultur halten sich die Bewohner an die 80%-Regel. Was bedeutet das? Nun, bevor das Abendessen am Esstisch in Okinawa genossen wird, wird die 80%-Regel durch das Mantra "Hara hachi bu" ausgesprochen, was "iss bis du 80% satt bist" bedeutet. 

 

Nicoya, Costa Rica

Seit 2004 ist Nicoya in Costa Rica als eine der fünf blauen Zonen der Welt klassifiziert. Bemerkenswert ist, dass die Bevölkerung von Nicoya in der Regel das Alter von 100 Jahren erreicht und die Mehrheit dieser Menschen weder Medikamente einnimmt noch irgendeine Art von Behinderung hat.

Ein Faktor, der zur Vitalität des Nikojan beiträgt, ist der philosophische Ansatz, einen sinnstiftenden Alltag oder wie die Bewohner sagen – "plan de vida" zu haben.  Während seiner Reisen nach Nicoya erlebte Buettner, wie die Menschen einfache Dinge wie anwesend sein, zuhören und lachen und sich stark auf Familie, Nachbarn und Freunde konzentrierten. 

 

Ikaria, Griechenland

Was könnte der Grund dafür sein, dass eine ganze Bevölkerung in einem bestimmten Gebiet ein geringeres Risiko hat, an Demenz und chronischen Krankheiten zu erkranken? Auf der Mittelmeerinsel Ikaria in Griechenland gibt es vielleicht die Antwort. Tatsächlich lebt 1 von 2 Ikaria-Bewohnern länger als 90 Jahre und die Bevölkerung hat ein um 10% geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken, als beispielsweise Amerikaner. 

Laut Buettner liegt die Antwort auf dieses Rätsel zum Teil in ihrer Ernährung. Eine klassische mediterrane Ernährung besteht in der Regel aus einem Überschuss an Obst, Gemüse, Olivenöl, Fisch, Fleisch und Rotwein. In Ikaria isst die Bevölkerung deutlich mehr Wildgemüse und weniger Fleisch, was zu einer höheren Aufnahme von Antioxidantien beiträgt. Diese Nahrung wird mit stark entzündungshemmenden Kräutern wie Oregano, Rosmarin und Löwenzahn ergänzt.

 

Loma Linda, Kalifornien, USA

Schließlich befindet sich die fünfte blaue Zone in Südkalifornien in einem von Bergen umgebenen Tal, nämlich der Stadt Loma Linda. Diese Stadt ist seit den 1840er Jahren von religiösen Gemeinschaften geprägt und heute leben dort etwa 9000 Siebenten-Tags-Adventisten, die dazu neigen, bis zu 10 Jahre länger zu leben als der durchschnittliche Amerikaner! 

Die religiösen Überzeugungen der Siebenten-Tags-Adventisten befürworten eine vegetarische und ausgewogene Ernährung mit niedrigem Zucker-, Salz- und raffiniertem Getreidegehalt.

Ein Faktor für die lange Lebenserwartung in dieser Bevölkerungsgruppe kann sein, dass nur 1% rauchen. Genau wie die Menschen, die in Nicoya leben, ermutigen Adventisten sie, sich sehr auf ihre Mitmenschen zu konzentrieren. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Bewohner von Loma Linda sich freiwillig engagieren und anderen helfen.

 

Zusammenfassung – die folgenden Faktoren können die Lebensdauer von

Sie müssen nicht in eine blaue Zone ziehen, um Ihre Chancen auf ein langes und gesundes Leben zu erhöhen. In der Praxis genügt es, die Traditionen, Routinen und Lebensgewohnheiten dieser Teile der Welt anzunehmen! Buettner hat neun wichtige Aspekte zusammengefasst, die das lange Leben von Bevölkerungsgruppen in den blauen Zonen erklären könnten: 

  • Körperlich aktiv sein 
  • Festlegen eines Zwecks für den Tag
  • Entspannung
  •  Die 80%-Regel
  • Pflanzliche Ernährung
  • Mäßiger Weinkonsum
  • Verstehen Sie, wie wichtig das Miteinander ist
  • Geselligkeit mit geliebten Menschen
  • Soziales Netzwerk

 

Besuchen Sie die Website von Buettner, um mehr über die blauen Zonen der Welt zu erfahren! 

Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Beitrag.

Link-Kopie!